Als ich im Herbst die 4 Kilo Quitten verarbeitete kam mir plötzlich beim Stöbern durch Rezepte die Idee, an Weihnachten ein Quittensorbet zum Dessert zu machen. Gesagt getan. Die Kombination des Desserts ist sehr weihnachtlich mit dem Lebkuchen und doch frisch mit dem Geschmack der Quitten.
Luftiger Lebkuchen
1 EL Butter |
250 ml Vollrahm |
150 ml Milch |
160 gr Birnendicksaft |
150 gr Rohzucker |
1 EL Lebkuchengewürz |
1 TL Natron |
400 gr Ruchmehl |
Backofen auf 180°C vorheizen und kleineres Backblech mit 1 EL Butter einfetten. Vollrahm mit dem Mixer steif schlagen. Milch, Birnendicksaft, Rohzucker, Lebkuchengewürz, Natron und Ruchmehl zugeben und alles gut mit dem Mixer vermischen. Teig auf dem Blech gleichmässig verteilen und 30 Minuten (180°C) in der unteren Hälfte des Backofens backen. Lebkuchen noch leicht warm ausstechen, auskühlen lassen.
Quittensorbet
3 dl Quittensaft |
100 gr Zucker |
0.75 EL Zitronensaft |
2 frische Eiweisse |
1 Prise Salz |
2 EL Puderzucker |
Saft mit dem Zucker aufkochen, Hitze reduzieren, ca. 8 Min. köcheln, in eine Chromstahlschüssel giessen, Zitronensaft beigeben, auskühlen. Ca. 1 Std. anfrieren, durchrühren.
Eiweisse mit dem Salz steif schlagen, Puderzucker beigeben, kurz weiterschlagen. Sorgfältig unter die angefrorene Masse ziehen. Zugedeckt ca. 5 Std. gefrieren, dabei 2–3- mal gut durchrühren. Vor dem Servieren Sorbet leicht antauen, im Mixglas geschmeidig rühren. Kugeln auf dem Teller anrichten, Lebkuchen daneben drappieren und mit etwas Puderzucker bestreuen, servieren.
