Quittencake

4 Kilo Quitten hat mein süsser Baum abgeworfen. So viele wie noch nie. Um der Quittenschwemme Herrin zu werden habe aus einem kleinen Teil einen Quittencake gemacht.

Hierzu muss man Quitten raffeln. Und die Quitten sind ja schrecklich hart. Nur schon das vierteln der Quitten ist schon ein Kraftakt. Wie also soll das Raffeln oder Reiben von Quitten funktionieren. Und ich gebs zu, wenn ich den Thermomix nicht hätte, wäre mir schleierhaft, wie ich Quitten raffeln könnte. Ohne blutige Finger ginge das wohl nicht. Der Cake schmeckt herrlich frisch und ist sehr feucht und saftig also unbedingt ausprobieren!

Zutaten:

300 gr. Quitten
100 gr. Weiche Butter
50 gr. Xilit oder 75 gr. Zucker
100 gr. Quittengelée
250 gr. Magerquark
1 Prise Salz
3 Eier
300 gr. Dinkelmehl
2 TL Backpulver
1 Päckli Bourbon-Vanillezucker
Puderzucker zum Bestreuen

Cakeform ca. 25 cm mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180 C° mit Unter- und Oberhitze vorheizen.

Quitten abreiben und schälen. Vierteln, Kerngehäuse entfernen und 200 gr. Quitten grob mit einer Raffel reiben oder mit Küchengerät hacken. 100 gr. Quitten in feine Schreiben schneiden, zur Seite stellen.

Butter, Xilit, Quittengelée und Salz in einer Schüssel mischen. Eier unter Rühren beigeben bis die Masse hell ist. Mehl, Backpulver und Vanillezucker beigeben und darunterrühren.

Geriebene Quitten und Quark beigeben, mischen. Den Teig in die vorbereitete Cakeform geben und Quittenscheiben darauf verteilen.

1 h 10 Minuten in der unteren Hälfte vorgeheizten Backofens backen. Herausnehmen und auskühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen.

Susan Diethelm

Susan Diethelm

„Mon petit bonheur“ – mein kleines Glück entdecke ich jeden Tag. Es sind die feinen, stillen, unerwarteten Dinge, die diese Gefühl hervorrufen. Kommt mit auf Entdeckungsreise.